Author: Admin-E-Type

45. GV im Restaurant Tisch & Bar in Holzhäusern Die diesjährige GV fand in Holzhäusern statt und insgesamt 42 Personen fanden sich am Morgen schon zum Frühstücksbrunch ein. An der GV wurde der Vorstand für ein weiteres Jahr gewählt.   Am Nachmittag machten sich dann 17 Fahrzeuge auf die Ausfahrt über Küssnacht, Arth, Steinen, Aegeri, Menzingen nach Schindellegi zum Restaurant Rossberg. Bei schönem Wetter konnten wir dann die Aussicht auf der Terrasse geniessen und den Tag ausklingen lassen. Auf dem Rossberg:  ...

Das Wetter war uns gut gesinnt und wir konnten am 15.4. trocken zu unserem Anlass in Aadorf anreisen und auch mit sauber geputzten Autos wieder abreisen. Unser Clubmitglied Luzi und seine Frau Antonella hatten sich riesige Mühe gemacht und uns perfekt umsorgt und verpflegt. Vielen herzlichen Dank an die zwei! 21 Personen waren anwesend und konnten die gemeinsame Zeit bei Unterhaltungen oder aktivem Putzen geniessen....

Die Sattlerei von Herrn Zollet öffnete ihre Türen am 1.4. für uns und zeigte uns ihre Arbeiten. Insgesamt 17 Mitglieder fanden sich zu dem interessanten Anlass ein und konnten die Räumlichkeiten besichtigen sowie ihre Fragen rund um das Thema Leder und Lederpflege stellen. Dabei konnten wir vor Ort den neuen Sitz von René begutachten und uns von Herrn Zollet in Sticharten sowie in die «Notfallstichart» für Schnellreparatur einführen lassen. Die «Produktion» des eigenen Schlüsselanhänger (Ausschneiden, Lasche fertigen, Öse stanzen) rundete den Anlass ab, bevor es zum Mittagessen in die Brauerei in Gossau ging. ...

Unsere diesjährige Herbstausfahrt vom 16.-21. September führte uns in die wunderschöne Loire-Gegend. Die ganze Fahrt und vor allem auch die Schlossübernachtungen und Schlossbesichtigungen waren sehr schön und haben viel Spass gemacht. Bilder sagen mehr als Worte:                 ...

Bei wunderschönem Wetter versammelten sich am 28.8.2022 über 1'300 englische Fahrzeuge auf dem Flugfeld in Mollis. Mit dabei natürlich der Swiss Jaguar E-Type Club und viele andere E-Type Enthusiasten! Insgesamt waren über 50 E-Types an diesem Anlass in einem separaten Bereich ausgestellt und die Besucher konnten die vielen Fahrzeuge und Varianten begutachten. Früh am Morgen um 8.30 Uhr waren wir schon parat und die ersten Teilnehmer trafen ab 9 Uhr ein:   Mit der Zeit füllte sich dann unser Platz und die ersten Picknick-Tische und Stühle wurden ausgepackt   Bei diesem Anlass durfte natürlich auch die traditionelle Musik nicht fehlen! Am Nachmittag um 15.00 Uhr ging es dann wieder auf den Weg nach Hause. Natürlich für einige mit einer integrierten Passfahrt! Ein gelungener Anlass vom BCM Team und recht herzliches Dankeschön, dass wir dabei sein durften!  ...

Zum Auftakt der gemeinsamen Passfahrt – Swiss E-Type Club und Jaguar Driver's Club – versammelten sich am Sonntag, 17.7.2022, um 9:00 Uhr 29 Fahrzeuge in Luzern vor dem Verkehrshaus der Schweiz. In einer prachtvollen Parade, zum 61ten Geburtstag des Jaguar E-Types, fuhren die Besitzer ihren E-Type durch den Haupteingang des Verkehrshauses, wo sie im Innenbereich bei den Flugzeugen aufgestellt wurden. Anschliessend gab es Kaffee & Gipfeli und das Museum konnte besichtigt werden.            Christian Jenny hielt einen Vortrag zur Sonderausstellung «Schweizer Automobile» im Hauptteil der Halle Strassenverkehr, mit dem imposanten Schaulager (Parkroboter). Mit 42 Zeitzeugen – angefangen mit einem Schweizer Dampfauto von 1877 – wurden in 7 Sektoren Themen aus unserer Schweizer Automobilgeschichte gezeigt. Die Teilnehmer waren allesamt davon begeistert, soviel Fachwissen und Informationen mitnehmen zu können. Um 11.30 Uhr ging es dann auf zur Passfahrt: Verkehrshaus – Luzern – Wolhusen – Entlebuch – Glaubenberg – Giswil – Sachseln – Aelggialp (geometrischer Mittelpunkt der Schweiz). Um 14.00 Uhr waren alle Teilnehmer auf der Bergfahrt zur Aelggialp und konnten bei schönstem Wetter auf der Terrasse ein feines Menü vom Aelggi-Team geniessen und sich über die Erlebnisse und die Ausfahrt unterhalten. Um 17.00 Uhr machten sich dann alle zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken auf den Weg nach Hause....

Beitrag von André Lapierre   Für mich ist es merkwürdig, ich sitze hier in der Garageneinfahrt und bin doch im Rössli, zum letzten Mal sehe ich heute die Strukturen und Überbleibsel der Garage und erinnere mich an Herbert, ihr sicher auch, wenn ihr an die Techdays denkt, doch der Reihe nach.   Nach dem Tod von Herbert tönte es auf der homepage ganz hoffnungsvoll: Leider ist unser ehemaliger Inhaber und Chef „Herbie“  Herbert Rey am 23.4.2019 verstorben. Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit dem 1.6.2019 unter neuer Führung mit sämtlichen Mitarbeitern den Betrieb wieder aufnehmen konnten.   Tatsächlich lief der Betrieb nach kurzem Unterbruch weiter, der Firmenname lebte weiter, ein bisschen war Herbert noch da, so jedenfalls fühlte es sich für mich an, wenn ich als Nachbar an der Garage vorbeikam. Ich hatte auch Kontakt mit dem neuen Besitzer. Allerdings hatte ich mich in der Zwischenzeit wartungstechnisch umorientiert, und dieses Kapitel war definitiv abgeschlossen.   Dann kam der komplexe Umbau des Rössli, mit Heimatschutz, das dauerte und dauerte. In der Zwischenzeit war die Garage Rey 2020 erneut Konkurs, Details ersparen wir uns. Da das Rössli nicht termingerecht fertig geworden war, gab es April/Mai ein pop-up Restaurant in den Räumlichkeiten der Garage Rey. Die Garage war zwar leer, aber nicht ganz, und so habe ich die Gelegenheit genutzt, zum letzten Mal noch etwas von dieser Atmosphäre einfangen zu können. Kleines Detail: Die Etiketten unter den Weinflaschen habe ich damals gedruckt, es sind Teilenummern von Bremsbelägen.   So, jetzt trinke ich noch einen Kaffee und verabschiede mit sehr gemischten Gefühlen endgültig von der Garage Rey AG. Eine Garage wird es hier nie mehr geben.   André Lapierre ...

GV im Restaurant Hasenstrick, Dürnten An der diesjährigen 44. GV gab es neben dem "business as usual" ein Amt neu zu besetzen: das Vizepräsidium. Unser langjähriger Vizepräsident, René Felder, hat dieses Amt abgegeben, steht uns aber weiterhin als Kassier zur Verfügung. Einstimmig gewählt wurde unser Mitglied (seit 2018) Irène Stephan. Sie freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe und hat nicht nur aktiv an vielen Veranstaltungen teilgenommen, sondern die Anlässe auch fotografisch festgehalten. Irène betreut auch unseren Instagram Account.   Vor der offiziellen GV konnten die Teilnehmer*innen einen sehr guten und reichhaltigen Brunch geniessen und nach der GV gab es eine gemeinsame ca. 1-stündige Ausfahrt über die Hulftegg und durchs Turbenthal, mit Kaffee & Kuchen im Restaurant Gyrenbad zum Abschluss.        ...

Am 10. Mai 2022 startete die 61st E-Type Tour nach Brooklands – endlich! Nachdem die England-Reise zur 60-Jahr Feier im 2021 Corona bedingt abgesagt werden musste. Die Tour begann in Safenwil, im Emil Frey Classic Car Museum, wo 30 E-Type Teams mit Kaffee & Gipfeli begrüsst und dem Informationspaket ausgestattet wurden.     Die erste Etappe führt nach Reims, mit Übernachtung im Novotel und spektakulärem Foto-Shooting an der alten Rennstrecke in Reims-Gueux am nächsten Morgen.     Von dort aus ging es weiter zum Eurotunnel nach Coquelles /Calais. Nach der 35 minütigen Zugfahrt nach Folkestone /UK ging es zum Bannatyne SPA Hotel in Hastings mit Besichtigung von Hastings. Am Donnerstag dann die Fahrt in Richtung Brooklands mit 3 Übernachtung im Oatland Park Hotel.     Der Freitag war dem Besuch des British Motor Museums und Jaguar Heritage gewidmet. Am Nachmittag dann noch Bicester Heritage sowie Pubs zum Abendessen.            Am Samstag, bei wunderschönem Wetter, besichtigten die Teams eine sehr interessante private Jaguar Sammlung. Und auch die Parkanlagen und Fahrten auf den englischen Landstrassen waren ein Genuss. Am Sonntag ging es nach der 100-Jahr-Feier des JDCS nach Portsmouth ins Queens Hotel. Ein Teil der Gruppe nahm von dort aus die Nachtfähre, um am Folgetag die Normandie besser erkunden zu können und der andere Teil machte sich dann erst am Montag auf den Weg nach Caen. Mit der Fähre in die Normandie und Übernachtung im Grand Hotel Cabourg.        Die letzten zwei Nächte wurden im Château Artigny und Château de Challenges in Beaune verbracht, bevor es dann wieder zurück in die Schweiz ging. Allen Teilnehmer*innen hat es sehr gefallen und viele neue Bekanntschaften und Freundschaften konnten geschlossen werden. Ein grosser Dank geht auch an unsere Sponsoren Emil Frey Classics, die uns mit grossem Einsatz auf dem Weg mit ihrem Werkstatt-Wagen begleitet haben, sowie Dönni Classic Cars AG und Belmot MarkenVersicherungen.            ...

Unser erster Anlass in diesem Jahr war ein Besuch im Autobau in Romanshorn. Spektakuläre Autosammlung am Bodensee Kernstück der autobau AG ist die unglaubliche Autosammlung von Fredy Lienhard, ein Schweizer Unternehmer und Rennfahrer sowie Gründer des Unternehmens. Die Rennwagen, Sportwagen, Klassiker und Oldtimer werden in den fünf Ausstellungshallen der autobau erlebniswelt mit insgesamt acht Ausstellungsflächen ausgesprochen stilvoll und mit viel Motorsport-Flair präsentiert.    Insgesamt 28 Teilnehmer, verteilt auf 2 Gruppen, versammelten sich zur Führung durch die Sammlung und konnten die Fahrzeuge besichtigen und vor Ort Fragen stellen.   Nach der Führung blieb noch ein wenig Zeit nochmals durch die Hallen zu streifen, bevor es dann zum gemütlichen Mittagessen im Winzelnberg ging. Alle waren begeistert von der Ausstellung und dem schönen ersten Anlass im 2022    ...

Unseren TechDay durften wir dieses Jahr bei British Classic Cars in Knonau durchführen und ein interessantes Programm erleben. Nach dem Check-in und dem Kaffee wurden wir herzlich begrüsst und in Gruppen eingeteilt. Der Gruppenplan sah 3 Stationen vor: 123ignition im E-Type, die Alternative zur Unterbrecherzündung Der Jaguar XK-Motor (3.4, 3.8, 4.2) – Geschichte, Aufbau, Unterhalt E-Type «for competition use » und zum Abschluss konnten ein paar Teilnehmer noch eine Classic-Analytics Wertermittlung und Oldtimer-Schätzung durchführen lassen.   Beim abschliessenden Mittagessen konnte man bei Spaghettiplausch das Gesehene und Gehörte mit den Kollegen diskutieren und am Nachmittag dann wieder den Heimweg antreten. Ein herzliches Dankeschön nochmals an das British Classic Cars Team: Chris, Clemens, Vincent und Tanya!...

Unsere diesjährige Abendausfahrt startete beim Motor-World in Kemptthal und führte uns über kleinere Strassen nach Kyburg, Weisslingen, Neschwil, Russikon und über Bisikon ins Restaurant Geerlisburg.     Bei wunderschönem Wetter konnten wir auf der Terrasse sitzend die Aussicht erleben und diesen schönen Sommertag bis zum Schluss geniessen.  ...

Unsere Abend-Erlebnistour startete um 17 Uhr in Uhwiesen und führte uns über schöne geschwungene Landstrassen nach Geisingen in das Restaurant "Zum Hecht". Nach einem ausgiebigen Menü machten wir uns dann auf den Weg nach Binningen zum Schaugarten der Gärtnerei Syringa. Unter fachkundiger Führung konnten wir im Mondschein eine Vielzahl von Duftpflanzen kennenlernen und  alle waren überrascht von den unterschiedlichen Duftnoten. Viele Pflanzen duften erst spät am Abend und wir konnten auch die abendduftende Pflanze kennenlernen, die für das ikonische Parfum Chanel No. 5 verwendet wird.        ...

Nach einer längeren Covid-Pause konnten wir am 18.-20.6.2021 nun endlich wieder einen Anlass durchführen und das 60-Jahre Jubiläum des E-Type in und um Genf feiern. Insgesamt 15 E-Types und einige andere Jaguare trafen sich zum Auftakt am Freitag zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant du Lac in Le Pont. Nach dem Mittagessen ging es dann nach Le Sentier ins Espace Horloger de la Vallée du Joux mit Führung durch das schöne und sehr interessante Uhrenmuseum.         Nach dem Checkin und Abkühlung im Hotel Everness in Chavannes-de-Bogis ging es zum Nachtessen ins Restaurant Ulivo in Nyon. Am Samstag war dann die "Schokoladen Erlebnistour" in Genf angesagt und wir konnten viel über die Stadt Genf und die besten der ansässigen Chocolatiers lernen. Dabei kam aber auch das probieren der Schokoladenkreationen nicht zu kurz!         Am Nachmittag konnten die Teilnehmer noch die Stadt Genf erkunden oder sich auf den Weg zum Parc des Eau-Vives machen um ihren E-Type im Park zu fotografieren, in dem das Auto im 1961 zuerst gezeigt und fotografiert wurde. Am Sonntag machten sich einige Teilnehmer schon früh auf den Weg um dem kommenden Gewitter zu entfliehen und die anderen konnten im hervorragenden "Auberge de la Tour" ein tolles Mittagessen geniessen. Für alle Teilnehmer war es ein gelungener Start in die Saison 2021 und eine willkommene Abwechslung zum bisherigen Lockdown....

Mit 49 TeilnehmerInnen war unsere diesjährige Herbstausfahrt sehr beliebt; das Wetter war zwar eher kühl aber meistenteils trocken. In Balsthal trafen sich 14 Fahrzeuge mit 27 Personen, um sich nach Kaffee und Gipfeli auf den Weg nach La Chaux-de-Fonds zu machen. Hier trafen wir dann auf die Kollegen des Genfer Jaguar Clubs und ein paar weitere Teilnehmer für das gemeinsame Mittagessen.    Im Restaurant La Ferme des Brandt hatten wir das ganze Restaurant für uns und konnten ein ausgezeichnetes Menü geniessen. Das Restaurant ist bei vielen Deutschschweizern nicht so bekannt und ein guter Tipp! Am Nachmittag fuhren wir, auf 3 Gruppen verteilt, nach Boudry in das Weinmuseum und/oder über den Chasseral Pass nach Cortaillod in das Museum Fondation Renaud.           Am Abend trafen wir dann im Hotel Murtenhof & Krone ein und konnten ein schönes Dinner unter gleichgesinnten geniessen mit viel Gesprächen über Autos und das am Tag Erlebte...

Christian Jenny hat uns eingeladen seine private Jaguar-Sammlung anzusehen, um etwas mehr über die einzelnen Fahrzeuge und die Sammlung als Ganzes zu erfahren. 21 Teilnehmer versammelten sich an der "Jaguar Lane" und wurden von Christian freundlichst mit Kaffee und Gipfeli empfangen. Unser Club-Banner vor der Einfahrt zur "Jaguar Lane" – die Einfahrt zur Garage:    Gleich als erstes Fahrzeug begrüsste uns der Genfer E-Type, es geht weiter zum SS 100, XK 120, XK 140 und XK 150 bis zum E-Type S3       Alle waren von den Fahrzeugen und Ausführungen von Christian begeistert und konnten beim Mittagessen noch weitere Fragen stellen und über die Sammlung diskutieren. Ein herzliches Dankeschön nochmals an Christian, der uns einen wunderschönen Tag bereitet hat....

Unser Sommeranlass 2020 fand bei wunderschönem Sommerwetter bei Andy & Andrea Maier in Möhlin und Laufenburg statt. Insgesamt 30 Teilnehmer starteten den Tag bei einem tollen Brunch in Andy und Andrea's schönem Cafe in Möhlin. Von jedem Team wurde noch ein kleines Bild vor ihrem Auto gemacht, welches später in die Produktion von unserer Schokolade integriert wurde. Anschliessend konnten wir eine kleine Ausfahrt über das Land und zwei Hügel nach Laufenburg machen und Andy machte mit uns einen Rundgang durch seine Fabrik.    Die Bäckerei hat heute 170 Mitarbeiter und produziert 850 verschiedene Produkte!      Im Anschluss konnten wir unter fachkundiger Anleitung selbst Schokolade und Pralinen herstellen und in der Kühltasche mit nach Hause nehmen. Ein gelungener Sonntagsanlass, der allen Teilnehmern viel Spass gemacht hat und in den nächsten Tagen noch in süsser Erinnerung bleiben wird.    Hier noch das Ergebnis unserer Arbeit mit essbarem Bild und Logo. Für alle Oldtimer interessierten, an dieser Stelle auch noch der Hinweis auf das Treffen vom Sonntag den 6. September in Laufenburg (mit auf dem Bild)!...

Unsere Passfahrt/Registerausfahrt des JDCS & SJETC führte uns durch weniger bekannte Bergstrecken rund um den Thunersee. Der Start war in Unterseen bei einem gemütlichen American Brunch und wunderschönem Wetter. 48 Fahrzeuge machten sich von dort auf den Weg über die schmale asphaltierte Grönstrasse in Richtung Beatenberg. Die Route führte uns zuerst durch einen Tunnel und entlang der steilen Flanke des Niederhorns ins Justistal mit grossartiger Aussicht auf den Thunersee und auf das gegenüberliegende Alpenmassiv. Von dort ging es dann weiter nach Sigriswil, wo die Grönstrasse endet und von dort via Heiligenschwändi – Thun – Spiez – Reichenbach i.K. auf die Griesalp am Fuss der Blüemlisalp. Dort gab es dann das Meisterstück – die steilste Postautostrecke der Schweiz! Die einzigartige Strecke betrifft die letzten 2 km vor der Griesalp. Auch wenn 35-plätzige Postautos auf dieser Strasse verkehren, braucht es gute fahrerische Fähigkeiten. In diesem kurzen Abschnitt wurden 200 Höhenmeter mit 20 Haarnadelkurven mit Steigungen von bis zu 28% zurückgelegt.   Ein wunderschöner Anlass, der allen Teilnehmern sehr gut gefallen hat und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr!  ...

Loading new posts...
No more posts